“Gläserne Tage” an der Brüder-Grimm-Schule bezeichnen Tage, an denen alle Klassen der Schule über die Grenzen der Klassenstufen miteinander zu einem Thema (meist aus dem Bereich Sachunterricht) an verschiedensten Stationen arbeiten.
Jahrgangsübergreifendes, partnerschaftliches, an den Kompetenzen orientiertes, effektives Lernen, vielfältige Differenzierung, individuelle- und handlungsorientierte Lernangebote sind die Stichwörter, die unsere Gläsernen Tage charakterisieren.
Die „Gläsernen Tage“ der Brüder-Grimm-Schule zeigen einmal mehr eine Möglichkeit, wie sich unsere Schule moderne Unterrichtsformen vorstellt.
Ein Beispiel:
Am “Gläsernen Tag” zum Thema Wasser lernten alle Kinder der Schule an einem Schulvormittag Wissenswertes rund um das Thema Wasser. Die Erwachsenen spielten an diesem Tag mal nicht die Hauptrolle, denn es gab ja den Partner oder einen älteren Schüler gleich in der Nähe, den man bei Problemen um Hilfe fragen konnte. Deshalb besaßen auch alle Kinder ein Namensschild. Und die Fotos beweisen, wie viel Spaß selbstorganisiertes und selbständiges Lernen machen kann. Damit es dennoch nicht zu laut oder unorganisiert wurde, gab es Regeln, die allen bekannt waren. |
Das jahrgangsübergreifende Lernen wird regelmäßig an unserer Schule praktiziert. Es findet unter anderem auch im Bereich der Atelierarbeit, der Kooperation mit den Kindertagesstätten und den Partnerschaften von ersten und dritten Klassen statt.